|
Volker MasuhrErlebnisbericht und Buch-Präsentation Dienstag, 25.11.2025 - 19:00 Uhr
Stell dir vor, du bist noch nie mehr als 10 Kilometer am Stück zu Fuß gegangen und hast dir nun vorgenommen, eine Strecke von 800 Kilometern mit einem Rucksack zu bewältigen. Der Autor dieses Buches nimmt dich mit auf seine Reise. Mit Witz und Tiefgang erzählt er unterhaltsam von seiner Vorbereitung, den Herausforderungen, Pleiten und Höhepunkten auf seiner ersten langen Wanderschaft quer durch Nordspanien. Sein Lohn: Überwältigende Landschaften, ungewöhnliche Begegnungen und Erkenntnisse über das Leben und sich selbst. „Der zweite Rucksack“ vereint Abenteuer, Persönlichkeitsentwicklung und Tipps zu einer inspirierenden Erlebnisschilderung auf der legendären Pilgerroute des Camino Francés. Das Buch ermöglicht tiefe Einblicke in die Erlebniswelt des Jakobsweges. Du schaust dem Autor auf seiner äußeren und inneren Reise direkt über die Schulter. Der Weg führt ihn durch die unwegsamen Bergregionen Spaniens an die entlegensten Orte auf dem Weg zum Ziel – Santiago de Compostela. Dieses Buch lädt ein, die Reise mitzugehen und dabei den eigenen Weg zu entdecken.
Volker Masuhr geht nicht gern zu Fuß und fährt selbst zum Bäcker lieber mit dem Auto. Es gibt bessere Voraussetzungen für jemanden, der sich einen 800 Kilometer Marsch quer durch Spanien vorgenommen hat. Er schnürt die Schuhe, verlässt seine Komfortzone und macht das, was er noch nie mochte: Wandern. Seine berufliche Tätigkeit liegt jetzt hinter ihm. Er war leidenschaftlicher Schulleiter und begeisterter Handballer für Flensburg in der Bundesliga. In seiner Freizeit trifft er sich mit Freunden, malt Bilder, macht Musik und bekocht im T-Shirt seine Gäste.
Keine Karten im Vorverkauf !!! Statt eines Eintrittsgelder wird an diesem Abend der Hut herumgehen.
Estela del Mar und Octavio BarattucciSeele des Tangos Freitag, 28.11.2025, 20 Uhr
Tango ist Geheimnis, Geständnis, Vertrauliches.
Karten in der Schlossbuchhandlung. Tel. 04841/89214 Restkarten an der Abendkasse
Hepta Polkatanzwütig! Freitag, 12.12.205, Einlaß 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Seit 2017 begeistert die Folkband Hepta Polka auf ganz eigene Art und Weise das Publikum Norddeutschlands und der Welt. Mit Trompetengeige, Hardanger Fiddle und Irish Flute sorgen sie für einen furiosen Wirbel, der, so sagt man, bisher kein Tanzbein hat stillstehen lassen. Fetzige Balkannummern und skandinavische Trads treffen hierbei auf ausgefuchste Arrangement-Ideen und das ein oder andere verschmitzte Lächeln. So oder anders, drei ausverkaufte Konzerte beim Schleswig-Holstein-Musik Festival mit insgesamt über 2000 Leuten haben die Band in höchste Höhen katapultiert. Die sieben grundverschiedenen Charaktere aus Norddeutschland lassen es sich aber auch nicht nehmen, regelmäßig Clubs, wie die Fabrik oder MS Stubnitz in Hamburg und andere Festivals zum Beben zu bringen. Wichtige Inspiration fand die Band einst bei Fanfare Ciocarlia oder der Amsterdam Klezmer Band, hat sich aber mittlerweile einen ganz eigenen Platz in der Folkszene erspielt. „Überschäumendes Temperament“ wird ihnen nachgesagt (Wochenschau). Und tatsächlich befördern sich Hepta Polka und Publikum mit fetzigen Instrumental- und Gesangseinlagen regelmäßig in den siebten Himmel – was auch immer das heißen mag, man muss es erlebt haben(!). Hepta Polka stellte 2023 ihr zweites Album vor, eine packende Mischung aus Klezmer, Balkan und Scandinavian Tunes, die wohl kein Auge trocken lässt. Ob bewusstes Genießen oder hemmungsloses Abtanzen, Hepta Polka macht es möglich und nötig und ist für alle da!
„(…) ruhelos, fetzig, konfrontativ, unbändig charmant.“– unser.lübeck, Echolot Festival
Karten in der Schlossbuchhandlung. Tel. 04841/89214 Restkarten an der Abendkasse
RockvilleBlues-Rock vom Feinsten 19. Dezember 2025 - (nähere Infos Folgen)
|






